Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung
Studiengänge
Wirtschaftsmathematik Bachelor 4. Semester
Betriebswirtschaftslehre Bachelor 2. Semester
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Energieversorgung)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Umwelttechnik)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Produktionstechnik)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Informatik)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Kraftwerkstechnik und -management)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Bauingenieurwesen)
Informatik Bachelor 4. Semester
Informatik Master
Kultur und Technik Master (PO 2017)
Orientierungsstudium 1Sem 1. Semester (PO 2022)
Orientierungsstudium 2Sem 2. Semester (PO 2022)
Umweltingenieurwesen Bachelor keine Semesterangabe (PO 2006)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Umwelttechnik) (PO 2019)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Energiesysteme) (PO 2019)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Elektro- und Informationstechnik) (PO 2019)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Bauingenieurwesen) (PO 2019)
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor 2. Semester (Vertiefung Produktionstechnik) (PO 2019)
Verfahrenstechnik Bachelor keine Semesterangabe (PO 2013)
Umweltingenieurwesen Bachelor 6. Semester (PO 2021)
Wirtschaftsmathematik 4. Semester (PO 2023)
Wirtschaftsingenieurwesen 2. Semester (Vertiefung Umwelttechnik) (PO 2023)
Wirtschaftsingenieurwesen 2. Semester (Vertiefung Energiesysteme) (PO 2023)
Wirtschaftsingenieurwesen 2. Semester (Vertiefung Elektro- und Informationstechnik) (PO 2023)
Wirtschaftsingenieurwesen 2. Semester (Vertiefung Bauingenieurwesen) (PO 2023)
Wirtschaftsingenieurwesen 2. Semester (Vertiefung Produktionstechnik) (PO 2023)
Betriebswirtschaftslehre Bachelor 2. Semester (PO 2024)
Wirtschaftsinformatik Bachelor 2. Semester (PO 2024)
Modul 11971 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre IV: Kosten- und Leistungsrechnung
Modul 12711 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre VI: Internes Rechnungswesen
Modul 11989 Rechnungswesen II: Kosten- und Leistungsrechnung
Modul 38107 Betriebliches Rechnungswesen
Lehrinhalt:
Die Kosten- und Leistungsrechnung stellt eines der bedeutendsten Instrumente der internen Unternehmensrechnung dar. Sie dient einerseits zu Dokumentationszwecken, andererseits wird sie im Rahmen der Unterstützung kurzfristiger Entscheidungen herangezogen. Die Studierenden sollen Kenntnisse zur Stellung der Kostenrechnung innerhalb der Unternehmensrechnung zu den Aufgaben und Inhalten sowie zur Anwendung der verschiedenen Verfahren in den unterschiedlichen Bereichen erwerben.

Literatur:

Coenenberg, A.G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Aufl., Stuttgart;
Däumler, K.-D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1 Grundlagen, 10. Aufl., Herne-Berlin;
Friedl, G./Hofmann, C./Pedell, B. (2010): Kostenrechnung, München;
Götze, U. (2010): Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl. Berlin u.a.;
Hummel, S./Männel, W. (1990): Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden;
Hummel, S./Männel, W. (1993): Kostenrechnung 2, 3. Aufl. (Nachdruck), Wiesbaden;
Kilger, W. (2000): Einführung in die Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden;
Müller, D. (2013): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. 2. Aufl., Berlin.
Plinke, W./Rese, M. (2006): Industrielle Kostenrechnung, 7. Aufl., Berlin u.a.;
Schweitzer, M./Küpper, H.-U. (2011): Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 10. Aufl., München;
Zimmermann, G. (2001): Grundzüge der Kostenrechnung, München-Wien.

Lehrstuhl ABWL und Besondere des Rechnungswesens und des Controlling
Institut für Wirtschaftswissenschaften