Stundenplan Sommersemester 2025 : Wirtschaftsmathematik/Bachelor, 6.Fachsemester

Stand: 1. Juli 2025            

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1. Block       Organisationsökonomie
UE, LG4B/319, Bittner-Zähr
 
2. Block Mathematical Data Science
VL, HG0.17, C.Hartmann
1.Ausgewählte Kapitel der Stochastischen Finanzmathematik
VL/UE, HG2.45, R.Wunderlich
2.Maß- und Integrationstheorie
VL, HG0.18, Wachsmuth
3.Coding Theory
VL/UE, ZHG/HSA, G.Averkov
Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens
VL, HG0.20, M.Breuß
1.Evolution Equations - nonlinear semigroups
VL, HG2.44, D.Hauer
2.Umweltrecht
VL, ZB VI.03, Albrecht, Witte
1.Medienrecht
VL, ?, Bullinger
2.Evolution Equations - nonlinear semigroups
VL, HG3.45, D.Hauer
3.Mathematical Data Science
UE, LG1A/304, O.Kebiri
3. Block Unternehmensführung
VL, LG1A/304, Martin
Maß- und Integrationstheorie
UE, HG0.19, N.Borchard
Organisationsökonomie
VL, HG0.17, A.Martin
Numerik-Seminar
SE, HG2.45, Breuß, Oevermann
1.Medienrecht
VL, ?, Bullinger
2.Maß- und Integrationstheorie
VL, HG2.44, Wachsmuth
4. Block PuI 3: Operatives TIM
VL, , Mißler-Behr
Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens
VL, HG0.16, M.Breuß
  1.Coding Theory
VL/UE, ZHG/HSC, G.Averkov
2.Übung Umweltrecht
UE, LG4B/320, Albrecht, Witte
3.Projektseminar numerische gemischt-ganzzahlige Programmierung
SE, , Fügenschuh
4.Mathematical Data Science
VL, ZHG/SR1, C.Hartmann
1.Unternehmensführung
UE, LG4B/317, Städter
2.Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens
UE, HG3.35, T.Schneidereit
5. Block 1.PuI 3: Operatives TIM
VL, , Mißler-Behr
2.Ausgewählte Kapitel der Stochastischen Finanzmathematik
VL/UE, HG2.45, R.Wunderlich
3.Mathematical Data Science
UE, LG1A/304, O.Kebiri
1.Evolution Equations - nonlinear semigroups
UE, HG2.44, Foghem Gounoue
2.Mathematical Data Science
UE, LG1A/304, O.Kebiri
     
6. Block   eCommerce
VL, ZHG/HSA, Lau
  Grundzüge des Europarechts/Essential Features of European Union Law
VL, GH, Hoffmann
 

Blockveranstaltungen/Veranstaltungen nach Vereinbarung:
530303 Pisch: Kosten- und Investitionsmanagement
130240 Averkov: Algebra
530305 Sagradov: Softwarebasierte Entscheidungsunterstützung
530207 N.N.: PuI 3: Operatives TIM
530208 Mißler-Behr: PuI 4: Gründungsmanagement
505130 Schade: Wirtschaftsrecht
130760 Fügenschuh: Mathematische Optimierung und Operations Research
530619 Schnellenbach: Seminar zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten

Bemerkung: für Studierende des Studiengangs Wirtschaftsmathematik mit Studienbeginn im Wintersemester

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Blockzeiten an den verschiedenen Standorten:

1. Block 2. Block 3. Block 4. Block 5. Block 6. Block
Cottbus, Zentralcampus und Sachsendorf 07.30-09.00 09.15-10.45 11.30-13.00 13.45-15.15 15.30-17.00 17.30-19.00
Senftenberg 08.00-09.30 10.00-11.30 12.30-14.00 14.30-16.00 16.30-18.00 18.30-20.00

VL = Vorlesung,   UE = Übung,  PS = Proseminar,   SE = Seminar,  OS = Oberseminar,   KO = Konsultation,  PR = Praktikum,   KOL = Kolloquium,   TU = Tutorium



BTU Cottbus   |   Fakultät 1   |   zurück   Bitte im Querformat drucken!