Stundenplan Sommersemester 2025 : Wirtschaftsmathematik/Bachelor, 4.Fachsemester

Stand: 13. Juli 2025            

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1. Block   Datenbanken
UE, ZHG/SR1, I.Schmitt
Algorithmieren und Programmieren
UE, HG0.17, S.Löffler
  Algorithmieren und Programmieren
PR, VG1C/0.04, S.Löffler
2. Block 1.Digitaltechnik
VL, ZHG/SR1, C.Herglotz (B-Woche)
2.Digitaltechnik
UE, ZHG/SR1, C.Herglotz (A-Woche)
Algorithmieren und Programmieren
PR, VG1C/0.03, S.Löffler
1.Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion und Absatz
VL, LG1A/HS2, Dost
2.Algorithmieren und Programmieren
PR, VG1C/0.03, S.Löffler
3.Digitaltechnik
VL, LG1A/HS1, C.Herglotz
Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung
UE, ZHG/Audimax 2, Schötz
 
3. Block   Optimierung und Operations Research
VL, HG0.18, Fügenschuh
Optimierung und Operations Research
VL, HG0.19, Fügenschuh
1.Betriebliches Rechnungswesen II / Kosten- und Leistungsrechnung
VL, ZHG/Audimax 2, Müller
2.Finanzwissenschaft
UE, ZHG/SR1, Schnellenbach, Zombek
Grundzüge der Mikroökonomik
UE, LG3A/352, Höppner, Al-Mashat
4. Block 1.Datenbanken
VL, ZHG/SR1, I.Schmitt
2.Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen
UE, HG0.19, Spivak
Algorithmieren und Programmieren
VL, LG1A/HS1, P.Hofstedt, S.Löffler
  1.Finanzwissenschaft
VL, HG0.16, Schnellenbach
2.Algorithmieren und Programmieren
UE, LG1A/121, S.Löffler
Algorithmieren und Programmieren
VL, ZHG/HSB, P.Hofstedt, S.Löffler
5. Block Algorithmieren und Programmieren
UE, HG0.20, S.Löffler
1.Optimierung und Operations Research
UE, HG0.18, J.Schmidt
2.Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen
VL, ZHG/HSB, Oevermann
Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen
VL, ZHG/HSB, Oevermann
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III: Beschaffung, Produktion und Absatz
UE, LG1A/HS2, Galle
 
6. Block     Grundzüge der Mikroökonomik
VL, LG3A/338, Schnellenbach
   

Blockveranstaltungen/Veranstaltungen nach Vereinbarung:
530621 Schnellenbach, Zombek: Proseminar Mikroökonomik
530511 Vinzelberg: Assetmanagement

Bemerkung: für Studierende des Studiengangs Wirtschaftsmathematik mit Studienbeginn im Wintersemester

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Blockzeiten an den verschiedenen Standorten:

1. Block 2. Block 3. Block 4. Block 5. Block 6. Block
Cottbus, Zentralcampus und Sachsendorf 07.30-09.00 09.15-10.45 11.30-13.00 13.45-15.15 15.30-17.00 17.30-19.00
Senftenberg 08.00-09.30 10.00-11.30 12.30-14.00 14.30-16.00 16.30-18.00 18.30-20.00

VL = Vorlesung,   UE = Übung,  PS = Proseminar,   SE = Seminar,  OS = Oberseminar,   KO = Konsultation,  PR = Praktikum,   KOL = Kolloquium,   TU = Tutorium



BTU Cottbus   |   Fakultät 1   |   zurück   Bitte im Querformat drucken!