Einführung in die Ökonomie - Theorie und Praxis | |||||
Studiengänge Betriebswirtschaftslehre Bachelor 1. Semester (PO 2024) BWL - dual Bachelor 1. Semester (PO 2024) Digitale Gesellschaft Bachelor 1. Semester (PO 2022) Betriebswirtschaftslehre Bachelor 1. Semester (PO 2017) fachübergreifend Angewandte Mathematik Master Informatik Bachelor 3. Semester Informatik Master Wirtschaftsmathematik 5. Semester (PO 2023) | |||||
| |||||
Lehrinhalt: Die Vorlesung bietet eine leicht verständliche Einführung in volkswirtschaftliches Denken und Entscheidungshandeln. Im ersten Abschnitt soll erarbeitet werden, was „ökonomisches Denken“ bedeutet und welcher Art „ökonomisches Wissen“ ist. Aufbauend darauf soll gezeigt werden, wodurch sich die „ökonomische Analyse“ von Alltagsphänomenen auszeichnet und welche Möglichkeiten aber auch welche Grenzen „ökonomische Ansätze“ zur Erklärung menschlichen Entscheidens und Handelns haben. Im zweiten Abschnitt werden die zuvor eingeführten Perspektiven und Analysewerkzeuge des Volkswirts auf konkrete und vor allem aktuelle Probleme unserer Zeit angewandt werden. Literatur: Hauptlehrbuch: Paul Krugman & Robin Wells, Economics, 5th edition, 2018Weiteres Material wird als Scan auf moodle bereitgestellt. | |||||
|